Zur Lage

Die Schaubühne bleibt

Liebes Publikum,

Und eine unserer wichtigsten Inszenierungen ist im Juni 2023 im Horizont Theater wieder auf die Bühne gekommen. Intensive Vorstellungen von PEER GYNT – die letzten am 15.06., 16.06. und 17.06. 2023 bescherten uns und dem Publikum noch einmal glückliche Momente.

Theater – Leben. Darum geht es. Theater stand immer schon für eine andere Welt, als die Welt, die uns im Augenblick umgibt. Darum ist Kunst wichtiger denn je.

Kunst bedeutet „die Kindheit in der Tasche“, bedeutet Spiel, bedeutet ein Universum des Irrsinns jenseits des real existierenden Irrsinns. Kunst ist Leben. Willkommen im Theater.

Wir haben alles gegeben. Alle Leidenschaft und alle Liebe. Trotzdem musste das Theater am Sachsenring schließen. Die Stadt Köln ließ uns fallen. Nun sind wir frei. Es bleiben unsere Inszenierungen. Für unsere Stücke brauchen wir kein ‚Reloaded‘ und auch kein „Nackt, Lärm und Video“. Unser Theater wird weiter leben. Als Schaubühne Köln.

Wir wollen weiter an Theaterstücken arbeiten, mit Menschen zusammen sein, wir fühlen uns auch in Zukunft den literarischen und poetischen Möglichkeiten der Sprache verpflichtet. Warum Sie also auf unserer Seite keine geänderte und keine „gegenderte“ Sprache finden, erklären wir auf unserer Seite BLOG.

Die Zeichnung rechts ist zur Premiere von DRACULA entstanden und stammt von dem mehrfach ausgezeichneten Karikaturisten Heiko Sakurai.

Oben: Theaterpreis für „Das Fest“

unten: Dracula-Spendenaktion (Karikatur: Heiko Sakurai)

Zeichnung von Heiko Sakurai.

Die Uhr geht himmelwärts (Foto: Judith Levold)

Die Zukunft des „Sachsenring“
Von Axel Hill

Irgendwie konnte man es sich nicht so recht vorstellen: So ein altgedienter Theaterhase wie Joe Knipp macht einfach sein Theater am Sachsenring (TAS) zu, wie just am 31. Dezember des vergangenen Jahres geschehen, und das war es dann. Nein, Knipp und sein Team machen weiter: Unter dem Logo „Schaubühne Köln“ gründet er eine freie Gruppe – und macht ganz klar: „Ich will ja nicht aufhören, Theater zu machen!“

Doch trotz einer gewissen Erleichterung habe sich natürlich auch das sprichwörtliche „Loch“ aufgetan, nachdem Silvester der letzte Vorhang gefallen war.

Doch dem versucht Knipp nun mit Aktivität zu begegnen: „Ich führe zur Zeit viele Gespräche, denn wir suchen natürlich zunächst einmal nach einem Spielort – und nach Möglichkeiten zu proben.“
Denn einen Stoff gibt es bereits: „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakov. An der Bühnenfassung hat Knipp in den vergangenen Monaten gearbeitet – auch um sich in den schweren Zeiten „in Arbeit stürzen zu können“. Und auch hier hat der frisch gebackene „„Leiter einer freien Theatergruppe“ eine weitere Aufgabe: die Finanzierung, die zunächst einmal mit Spenden gestemmt werden soll. „Und vielleicht bekommen wir ja eines Tages wieder Förderung von der Stadt“, hofft Knipp.

Und was passiert nun mit den Räumlichkeiten am Sachsenring? „Wir haben Donnerstagmorgen den Mietvertrag unterschrieben“, freut sich Robert Christott, der Leiter der Theaterakademie…
Träger ist der „Akademietheater e.V., vom Kulturamt gibt es bislang sehr viel „Rückendeckung“, so Christott, weitere Unterstützung nicht ausgeschlossen.

Brosche des Theater am Sachsenring

Das Theater am Sachsenring ist zur „Schaubühne Köln“ geworden

Die Weihnachtsengel werden weiter auf allen Bühnen zu sehen sein. In Köln im „Senftöpfchen“ und im „Horizont Theater“

Nach der Uraufführung geht auch die neue Komödie von Thomas Reis auf Tournee – Zwei Frauen und ein Kühlschrank

Die nächste bereits geplante, größere Produktion ist DER MEISTER UND MARGARITA – ein großes Werk des russischen Autors Bulgakov. Wir freuen uns auf einen magischen Theaterabend.

KONTAKT
Theater am Sachsenring

Mail: tas.theater@gmx.de
Mail: joe.knipp@t-online.de

Instagram Facebook

Impressum

© 2023 Schaubühne Köln

Thema von Anders Norén